Mittwoch, 21. Oktober 2015

Rezension zu „Licht in der Landschaft 2016“

Licht in der Landschaft 2016
Stimmungsvolle Bilder von Berg und Tal, Wiesen und Wald, Küste und Flüsse

(sl). Wer die Abwechslung mag und einsame Landschaften schätzt, dem sei der großformatige Kalender „Licht in der Landschaft 2016“ ans Herz gelegt. Zwölf stimmungsvolle Fotos von verschiedenen Fotografen bringen dem Betrachter Landschaften zwischen Bergen und Tälern, Wiesen und Wäldern sowie Küsten und Flüssen nach Hause.

Ob die blühenden Wiesen am Fuße des schneebedeckten Grimming in der österreichischen Steiermark oder die markante Felsenküste der griechischen Halbinsel Skopos, ob der Wasserfall Kirkjufell in Island oder die sanften grünen Hügel im englischen Gloucestershire, ob der imposante Eisberg im Meer vor Grönlands Westküste oder die Teeplantagen bei Munnar in Indien – sie alle haben eines gemeinsam: sie wurden in besonders
schönem Licht, überwiegend in den Morgen- oder Abendstunden, wenn das Licht besonders sanft und in weichen Tönen erscheint, eingefangen. Die ausdrucksstarken Fotos zeigen die facettenreiche Vielfalt, mit der die verschiedensten Landschaften dieser Welt den Betrachter beeindrucken.

Der Kalender „Licht in der Landschaft 2016“ lässt nicht nur das Herz eines jeden Landschaftsfotografen höher schlagen, er weckt vor allem das Fernweh und die Lust, auf der nächsten Reise einmal früh am Morgen aufzustehen, um eben dieses stimmungsvolle Licht, wo auch immer man sich gerade befindet, selbst zu erleben.

Wie wunderschön unsere Welt ist, zeigt der Kalender „Licht in der Landschaft 2016“ auf beeindruckende Art und Weise!

© Steffani Lehmann von Literaturtipp.com


Licht in der Landschaft 2016
DuMont Kalenderverlag, Köln
ISBN 978-3-8320-3233-3        
13 Blätter mit Foliendeckblatt und Spiralbindung, Farbfotos, internationales Kalendarium, Format 58,4 x 48,5 cm.
Preis: € 29.- (D) / € 29.- (A) / sFr k. A.



© Copyright by: Literaturtipp.com, Butjadingen.


Montag, 19. Oktober 2015

Rezension zu „Willy Puchners Welt der Farben 2016“

Willy Puchners Welt der Farben 2016
Entführt den Betrachter in eine Welt, die man so noch nie gesehen hat!

(sl). Die Welt mit anderen Augen sehen – das trifft wohl auf Willy Puchner am besten zu. Der umtriebige Künstler reist gerne und viel und hält seine Reiseerlebnisse auf Farbtafeln fest. Diese Farbtafeln sind seine ganz eigene Sicht auf die Dinge dieser Welt, und es ist eine Welt beschrieben in Farben. Nun erscheinen weitere zwölf der beeindruckenden Gesamtkunstwerke von Willy Puchner aus Farben, Zitaten, Eindrücken und Andenken zum vierten Mal als großformatiger Kalender: „Willy Puchners Welt der Farben 2016“. Der Kalender des Vorjahres war nicht nur Publikumsfavorit, er wurde auch mit Bronze beim „gregor – international calendar award“ des Graphischen Klubs Stuttgart ausgezeichnet!

Probieren Sie doch mal aus, Willy Puchners Welt zu betreten: Welche Farben verbinden Sie mit Köln? Na, dunkelgrau, wie der Dom, und graublau, wie der Rhein, werden Sie sagen. Weit gefehlt! Willy Puchners Köln ist bunt, kunterbunt: Karneval-Rot und Kölsch-Gelb, Poller Wiesen-Grün und Severinsviertel-Türkis… und wenn man dann die Augen schließt, liegt Köln plötzlich vor einem: Man hört das Tuckern der Rheindampfer und das Gurren der Tauben auf der Domplatte, man spürt den lauen Sommerwind am Rheinufer und riecht das Laub im Stadtwald – man taucht einfach ein, in Willy Puchners Welt der Farben. Es funktioniert wirklich, Sie müssen sich nur auf seine Welt einlassen…

Aber Willy Puchners Welten bestehen nicht nur aus Farben, sondern auch aus Texten. Da fließen Zitate namhafter Persönlichkeiten in die Bilder ein, und der Künstler lässt seinen eigenen Gedanken und Eindrücken freien Lauf, geschrieben in einer wunderschönen Schrift, die das Bild nicht stört, sondern umrahmt und verschönert. Und auf fast jedem Bild sind Briefmarken, die zum Thema passen, aufgeklebt.

Gereist ist Willy Puchner in seinen Welten durch Städte wie Wien, Addis Abeba und Bremen; durch Länder, wie Brasilien und Finnland; durch Landschaften, wie die Provinz und Saint Lucia; und zuletzt auch in die Welt der Kindheit, des Karnevals und der Seefahrt. Auf der Rückseite des Kalenders „Willy Puchners Welt der Farben 2016“ ist eine Übersicht aller zwölf Kunstwerke zu sehen sowie eine kurze Biografie des Künstlers.

Der Kunstkalender „Willy Puchners Welt der Farben 2016“ ist einfach unbeschreiblich und zum darin Versinken schön – er entführt den Betrachter in eine Welt, die man so noch nie gesehen hat!

© Steffani Lehmann von Literaturtipp.com


Willy Puchner
Willy Puchners Welt der Farben 2016
DuMont Kalenderverlag, Köln
ISBN 978-3-8320-3256-2
13 Blätter mit Foliendeckblatt und Spiralbindung, Farbfotos, internationales Kalendarium, Format 49,5 x 68,5 cm.
Preis: € 35.-



© Copyright by: Redaktion Literaturtipp Butjadingen

Freitag, 18. September 2015

Rezension zu „Mallorca 2016“

Mallorca 2016
Spaniens beliebteste Ferieninsel in stimmungsvollen Bilder


(sl). Dass Mallorca mehr als Ballermann, Bier und überfüllte Strände zu bieten hat, zeigt der gleichnamige Kalender „Mallorca 2016“. Zwölf stimmungsvolle Fotos von verschiedenen Fotografen portraitieren die balearische Insel weit entfernt von allen Touristenströme: Blühende Mandelbäume und terrassenförmig angelegte Grünflächen, markante Leuchttürme und romantische Mühlen, einsame Badebuchten und einladende Häfen, trutzige Bergdörfer und steil abfallende Klippen ins blaue Meer wurden auf ausdrucksstarken Fotos eingefangen und zeigen die facettenreiche Vielfalt, mit der Mallorca immer wieder seine Besucher und Bewohner beeindruckt.


Abseits aller Postkartenklischees ist der Kalender „Mallorca 2016“ für Kenner
und alle anderen, die ihre Vorurteile gegen die Insel endlich über Bord werfen wollen, eine willkommene Gelegenheit, sich für die Mittelmeerschönheit zu begeistern und die eingefangenen Orte und Regionen beim nächsten Aufenthalt auf Mallorca noch einmal selbst (wieder) zu entdecken. Auf der Rückseite des großformatigen Kalenders sind alle genauen Ortsangaben und die jeweiligen Fotografen nachzulesen.


Mit dem Kalender „Mallorca 2016“ scheint jeden Tag die Sonne an der heimischen Wand!

© Steffani Lehmann von Literaturtipp.com


Mallorca 2016.jpg
Mallorca 2016
DuMont Kalenderverlag, Köln
ISBN 978-3-8320-3273-9
13 Blätter mit Foliendeckblatt und Spiralbindung, Farbfotos, internationales Kalendarium, Format 52 x 42,5 cm.
Preis: € 25.- (D) / € 25.- (A) / sFr k. A.








© Copyright by: Literaturtipp.com, Butjadingen.

Mittwoch, 9. September 2015

Rezension zu „USA 2016“

USA 2016
Schlicht brillant! Amerikanische Highlights, fotografiert in HDR

(sl). Was haben die Villa Vizcaya im Stadtviertel Coconut Grove von Miami in Florida, der Sol Due River im Olympic-Nationalpark in Washington und die Gapstow Bridge im New Yorker Central Park gemeinsam? Sie alle sind in den USA zu finden – und sie sind Motive des Kalenders „USA 2016“.

Alle Bilder stammen von renommierten Fotografen der „Bildagentur Huber“ und zeigen die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten und grandiosen Naturschauplätze Amerikas. Bei den Fotos handelt es sich um sogenannte Hochkontrastbilder (HDR), die sich durch ihre besondere Schärfe und Farbigkeit auszeichnen. Zusätzlich wurden die Kalenderseiten mit Glanzlack veredelt, was für eine beachtliche Brillanz sorgt. Unter jedem Bild finden sich die genaue Bezeichnung des abgebildeten Ortes in
Deutsch und Englisch sowie der Name des Fotografen.

Ob die alte Wassermühle in Guildhall in Vermont im Winter oder der kleine Leuchtturm „Pemaquid Point Light“ bei Bristol an der zerklüfteten Küste von Maine, ob der Monument Valley Tribal Park in Arizona oder der Blick vom Gantry Plaza State Park in Queens auf die Skyline Manhattans in New York – ein Motiv ist schöner und beeindruckender als das andere. Einige hat man schon mal gesehen, andere sind einem völlig unbekannt, sie alle eint eine Farbvielfalt, die man so auf einem Kalenderblatt noch nie gesehen hat. Dieser Kalender wird USA-Kenner und -Liebhaber gleichermaßen begeistern.

Für den Kalender „USA 2016“ gibt es schlicht nur eine Bezeichnung: brillant!

© Steffani Lehmann von Literaturtipp.com



USA 2016Bildagentur Huber
USA 2016
DuMont Kalenderverlag, Köln
ISBN 978-3-8320-3241-8
13 Blätter mit Foliendeckblatt und Spiralbindung, Farbfotos, internationales Kalendarium, Format 58,4 x 48,5 cm.
Preis: € 29.- (D) / € 29.- (A) / sFr k. A.



© Copyright by: Literaturtipp.com, Butjadingen.

Montag, 7. September 2015

Rezension zu „Der Traum von Venedig 2016“

Der Traum von Venedig 2016
Traumhafte Impressionen verschiedener Fotokünstler aus der Lagunenstadt

(sl). Von Venedig gibt es viele Kalender, doch nur wenige machen ihrem Namen tatsächlich so viel Ehre wie der Kalender „Der Traum von Venedig 2016“. Der großformatige Fotokunst-Kalender besticht durch brillante Aufnahmen und zeigt die Lagunenstadt zu jeder Tages- und Jahreszeit von ihrer schönsten Seite. Das Geheimnis: Verschiedene Fotografen sind mit ihren Bildern in diesem abwechslungsreichen Kalender vertreten und sorgen so für eine Mischung, die ihresgleichen sucht, denn jeder Künstler setzt „La Serenissima“, wie die Stadt auch genannt wird, in einem anderen Blickwinkel in Szene.

In den Morgenstunden, wenn das Licht die Stadt in ein wunderbar weiches Licht hüllt, hat man Venedig meistens für sich. Kein Wunder also, dass ein Großteil der Fotos Venedig menschenleer am frühen Morgen zeigt, wie gleich das Januar-Bild: Die zugedeckten Gondeln dümpeln am Markusplatz der nächsten Saison entgegen, während das leichte Hochwasser die ersten Stufen des Platzes überspült hat. Der Februar wird durch den Karneval in Venedig geprägt, und so widmet sich das Kalendermotiv ebenfalls diesem Thema mit dem reizvollen Portrait einer maskierten Person.

Ebenso unterschiedlich sind auch die anderen Fotos in dem Kalender „Der Traum von Venedig 2016“: Zur „blauen Stunde“ ist Venedig besonders romantisch und in den Restaurants, die das Ufer am Canal Grande säumen, werden bereits die Lichter für die Gäste angemacht, während die Rialtobrücke im Licht der Scheinwerfer besonders schön aussieht. Eine Gondel wartet auf die nächsten Gäste, während sich das Sonnenlicht unter dem Bogen der Brücke spiegelt, und die historische Fassade des Krankenhauses wird sicher oft für ein Kirchenportal gehalten. Auch zwei Fotoimpressionen aus der Lagune von Venedig sind zu sehen: Eine farbenfrohe Häuserzeile auf der Nachbarinsel Burano und eine Luftaufnahme der Klosterinsel San Giorgio Maggiore.

Jedes Bild lässt den Betrachter in Erinnerungen an die eigene Venedigreise schwelgen oder zeigt Orte, die man verpasst hat und für den nächsten Besuch einplanen sollte. Immer wieder präsentiert sich Venedig von einer anderen Seite: mal geheimnisvoll, mal strahlend schön; mal am Tage, mal in der Nacht; mal zur „blauen Stunde“ in der Dämmerung, mal gelb-rosa gefärbt in der aufgehenden Sonne.

Der Kalender „Der Traum von Venedig 2016“ ist ein wahrer Traum für jeden Liebhaber der unvergleichlichen und einzigartigen Lagunenstadt!

© Steffani Lehmann von Literaturtipp.com


 



Der Traum von Venedig 2016
DuMont Kalenderverlag, Köln
ISBN 978-3-8320-3238-8
13 Blätter mit Foliendeckblatt und Spiralbindung, Farbfotos, internationales Kalendarium, Format 58,4 x 48,5 cm.
Unverbindliche Preisangabe: € 29.-



© Copyright by: Redaktion Literaturtipp Butjadingen

Freitag, 24. Juli 2015

Kurzvorstellung Neuerscheinung im Taschenbuch

Der Palazzo am See
Dunkle Familiengeheimnisse vor der malerischen Kulisse des Comer Sees 

(sl). Die junge Historikerin Stella bekommt den Auftrag, am Comer See eine Familienchronik zu verfassen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf eine dunkle Legende: Seit dem 12. Jahrhundert lastet ein Fluch auf der ehrwürdigen Familie di Vaira. Seither kam der jeweils Erstgeborene noch im Kindesalter ums Leben. Auch die schöne, weltgewandte Tizia di Vaira entkommt diesem Fluch nicht. Während eines Bootsausflugs ertrinken ihr Mann und ihr kleiner Sohn.

Stella ist vom tragischen Schicksal der Frau tief berührt. Doch als sie alte Tagebücher im Palazzo findet, erscheint ihr Tizia plötzlich in einem anderen Licht. Je näher Stella dem sagenhaften Fluch der Familie kommt, umso gefährlicher wird es für sie. Denn jemand trachtet ihr nach dem Leben…

Autorin Sophia Cronberg hat mit „Der Palazzo am See“ einen spannenden Roman um gut gehütete Familiengeheimnisse geschrieben, der vor der malerischen Kulisse des Comer Sees spielt.
 

Sophia Cronberg
Der Palazzo am See
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main
ISBN 978-3-596-19851-1
Originalausgabe, 1. Auflage 2015, 432 Seiten, Taschenbuch.
Preis: € 9,99 (D) / € 10,30 (A) / sFr k.A.


 

© Copyright by: Literaturtipp.com, Butjadingen
 

Mittwoch, 22. Juli 2015

Kurzvorstellung Neuerscheinung im Taschenbuch

Mädchen töten
Ein Sylt-Krimi

(sl). Das Supermodel Tess Andres macht Urlaub auf der Insel Sylt, um sich von den Fashion-Shows in New York zu erholen. Doch nach kurzer Zeit wird sie tot im Watt aufgefunden. Sie trägt ein Brautkleid. Hat die satanistische Sekte etwas damit zu tun, die schwarze Messen am Strand feiert? Noch bevor die Sylter Kommissare Winterberg, Blanck und Kreuzer dem Geheimnis auf die Spur kommen, stürzt der alte Klaas Menken aus dem Fenster. Ein Unfall? Oder gibt es eine Verbindung?

Zum fünften Mal lässt Autorin Eva Ehley, die bereits zwei Mal für den Agatha-Christie-Krimipreis nominiert war, in ihrem Roman „Mädchen töten“ auf Sylt morden. Das Ermittlertrio Sven Winterberg, Silja Blanck und Bastian Kreuzer hat es diesmal mit einem besonders gruseligen Fall zu tun.


Eva Ehley
Mädchen töten
Ein Sylt-Krimi
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main
ISBN 978-3-596-19883-2
Originalausgabe, 1. Auflage 2015, 376 Seiten, Taschenbuch.
Preis: € 9,99 (D) / € 10,30 (A) / sFr k. A.


 

© Copyright by: Literaturtipp.com, Butjadingen